Trostinsel
für trauernde Kinder und Jugendliche
Du suchst Hilfe, weil jemand schwer krank ist oder Du um einen geliebten Menschen trauerst? Du hast etwas für dich sehr Kostbares verloren?
Du möchtest damit nicht alleine sein, keiner versteht dich?
Der Treffpunkt Trostinsel bietet Dir einen geschützten Ort,
wo Deine verrückten Gefühle einen Platz haben. Du selbst bestimmst die Möglichkeit des Austausches,
ob im Einzelgespräch, oder in der Gruppe.
(Design by Nils Peter)
Eine offene Sprechstunde findet zu folgenden Zeiten statt:
Donnerstags: 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Eichendorffstr. 1, 38440 Wolfsburg
Feste Termine können wochentags telefonisch vereinbart werden.
Die Angebote der Trostinsel sind kostenfrei und werden über Spenden finanziert.
Für dich: Einzelberatung
In der Einzelbegleitung nehmen sich MitarbeiterInnen des Trostinselteams Zeit für dich.
Hier musst du über nichts reden und es muss nicht geweint werden. Komm in die „Trostinsel“ und wir sehen gemeinsam, wie wir dich unterstützen können und was du möchtest. Du bestimmst mit, was wir besprechen und was wir machen! In einem Erstgespräch lernen wir uns kennen und du entscheidest dann, ob du wiederkommen möchtest.
Für eine Terminvereinbarung melde dich telefonisch, per e-mail oder nutze die offene Sprechstunde.
Für dich und euch: Gruppenaktivitäten
„Gemeinsam statt einsam“
In der Gruppe lernst Du andere Kinder oder Jugendliche kennen, die ebenfalls die Erfahrung gemacht haben, dass ein lieber Mensch schwer krank oder verstorben ist. Hier ist Zeit und Raum zum Austausch. Vielleicht hilft eine Schulter zum Anlehnen, ein Ort für Erinnerungen, mit der Erlaubnis zum Lachen, Schweigen, oder bei ganz anderen Wünschen. Außerdem ist es möglicherweise für dich eine Ablenkung, in der du deinen Alltag für ein paar Stunden vergisst und tolle neue Sachen erlebst und vielleicht auch Freunde findest.
Feste Gruppe: wir bieten feste Gruppen an: für Kinder und Jugendliche haben wir unterschiedliche Angebote je nach Alter. Die Treffen finden zu regelmäßigen Terminen außerhalb der Ferien statt und werden von unserem Trostinselteam begleitet. Bei Interesse erfrage bitte, zu welchem Zeitpunkt der Einstieg in eine feste Gruppe möglich ist. Vorab findet normalerweise ein Einzeltermin zum Kennenlernen statt.
Außerdem finden über das Jahr verteilt einzelne Gruppenaktivitäten statt, bei denen du herzlich willkommen bist. Wir bieten kreative Angeboten, um deine „Kraftquellen“ aufzuspüren, im Wald besondere Aktivitäten zu erleben oder auch Erinnerungslichter im dunklen Herbst zum Leuchten zu bringen. Seit 2015 übernachten wir auch einmal im Jahr auf dem Almker Zeltplatz im Baumhaus/Zelt, mit Lagerfeuer, Nachtwanderung….– hier gibt es viel zu erleben und zu entdecken.
Um die aktuellen Termine zu erfahren, wende dich bitte telefonisch oder per e-mail an uns.
Für Eltern und Vertraute
Für Eltern und Vertraute bieten wir Beratung und Unterstützung an. Die engsten Bezugspersonen sind schließlich besonders wichtig für Kinder und Jugendliche bei Verlusterfahrungen.
In der Regel führen wir ein Erstgespräch mit den Bezugspersonen, bevor der Kontakt zum Kind/ Jugendlichen entsteht.
In unseren Beratungsangeboten sind wir offen für Ihre Fragen und Anliegen bezüglich der Trauer bei Kindern und Jugendlichen. In einem Gespräch werden Sie zudem über unsere aktuellen Trostinsel-Angebote informiert.
Für einen Termin nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder nutzen Sie die offene Sprechstunde.
Für Erwachsene bietet die Hospizarbeit ebenfalls Trauer-Angebote an.
Unser Team und wo wir sind
In der „Trostinsel“ arbeiten hauptamtlich: Dagmar Huhnholz und Hannah Heuer
Unterstützt werden wir von Ehrenamtlichen: bei Einzelbegleitungen sowie Gruppenaktivitäten!
Die Trostinsel besteht aus der „Trostinselwohnung“ und dem „Treffpunkt Trostinsel“ – die beiden Örtlichkeiten sind nur wenige Häuser voneinander entfernt in der Eichendorffstraße in Wolfsburg.
Das Büro und die Trostinselwohnung befinden sich im Hospizhaus, Eichendorffstr. 7-9, 38440 Wolfsburg. Beratung und Gruppen finden in der Regel im „Treffpunkt Trostinsel“ in der Eichendorffstr. 1 statt. Bitte wenden Sie sich stets vorab telefonisch oder per e-mail an unsere Mitarbeiter.
Für Fachpersonal und Interessierte
Sie arbeiten mit Kindern, Jugendlichen oder deren Eltern zusammen und sind an unserer Arbeit interessiert!?
Sie haben das Ziel, das schwierige Thema Tod an Kinder und Jugendliche heranzuführen?
Oder haben Sie Interesse an einer Beratung oder einem Workshop?
Vielleicht kennen Sie auch eine Familie, die aufgrund eines Todesfalls oder wegen einer lebensbedrohlichen Krankheit Hilfe benötigt.
Wir stehen Ihnen zum Thema Trauer bei Kindern und Jugendlichen zur Verfügung, kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, wenn wir mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen helfen können.
Im Rahmen der Hospizarbeit halten wir ebenfalls Vorträge zu dem Thema „Kinder- und Jugendtrauer“. Termine finden Sie unter Aktuelles/Termine, oder fragen Sie direkt bei uns nach.
Auf Anfrage führen wir auch Vorträge in Schulen, Kindergärten oder anderen Einrichtungen durch.
Ich möchte ehrenamtlich tätig werden!
Sie haben Interesse an der Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen und möchten diese unterstützen, begleiten und zur Seite stehen? Oder Sie möchten sich eher an den Vorbereitungen oder anderen begleitenden Tätigkeiten beteiligen?
Sie können sich Zeit dafür nehmen und sind bereit sich weiterzubilden?
In der Trostinsel können sich Ehrenamtliche je nach ihren Interessen und Fähigkeiten in vielfältiger Weise einbringen. Wie genau, das klären wir in einem gemeinsamen Gespräch.
Für weitere Informationen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Termine und Beiträge zu unseren aktuellen Aktionen stehen auf der Startseite sowie unter Aktuelles!
Ansprechpartnerin:
Dagmar Huhnholz
Sozialdienst
Tel.: 05361 600929-0
Ansprechpartnerin:
Hannah Heuer
Sozialdienst
(ab 24.05.2017 im Mutterschutz/anschließend Elternzeit)
Tel.: 05361 600929-0